Was ist das Norddeutsche Sternwartentreffen?
Die Idee zum NST entstand durch den Wunsch verschiedener Sternenfreunde aus Tornesch, Neumünster und Lübeck auch andere Einrichtungen zu besuchen, sich dabei besser kennen zu lernen und auszutauschen. Genau das soll auf dem NST passieren.
Was ist geplant?
Für die Organisation des Programms ist die jeweils ausrichtende Sternwarte / Verein verantwortlich. Die Teilnehmer des NSTs können im Rahmen von Kurzvorträgen (15-20 Minuten) ihre Sternwarte, Projekte oder Forschungen vorstellen. Auch großzügige Pausen sind Bestandteil des Treffens um den persönlichen Kontakt zu fördern.
Wer ist Ausrichter?
Das NST findet 1x jährlich an wechselnden astronomischen Vereinigungen statt. Der Ausrichter wird am Ende des vorherigen Treffens bestimmt. Voraussetzung zur Ausrichtung des NSTs ist die Bereitstellung eines Raumes für ca. 60-100 Personen und die Organisation eines anspruchsvollen Caterings für hungrige Astronomenmägen. 🙂
Das Norddeutsche Sternwartentreffen (NST) dient dem gegenseitigen Austausch und dem Kennenlernen anderer Einrichtungen und Vereine. Das NST findet jährlich an wechselnden Orten statt.
Vorab schon einmal die Ankündigung für unser Jubiläums NST bei den Sternfreunden in Tornesch:
10. Norddeutsche Sternwartentreffen (NST) am 24. September 2022. Das Treffen fand nördlich von Hamburg in Tornesch statt. Hier gab es im Jahr 2011 auch das allererste NST. Dazu einige Fotos von Bodo Hübner, Karl Engeldinger und Michael Schomann:
Und dies war das 9. NST bei der Sternwarte Südheide. Der ausführliche Bericht folgt:
9. Norddeutsches Sternwartentreffen (NST) am Samstag den 01.06.2019 in der Gemeinde Südheide (OT Hermannsburg)
Wir laden hiermit alle Mitglieder und Sternfreunde astronomischer Vereinigungen aus ganz Norddeutschland zur diesjährigen Tagung in Hermannsburg ein.
Zwischen den Tagungspunkten ist reichlich Zeit für Diskussionen. Es besteht auch die Möglichkeit Heiß/Kaltgetränke und einen kleinen Imbiss in der Mensa des Gymnasiums gegen ein kleines Endgeld für die Schulkasse zu erwerben.
Anmeldung weiterer Vorträge ist bereits abgelaufen !
Zur Planung haben wir Interessenten gebeten, sich bis zum Mi., 10.05.2019 unter Angabe ihres Vortragsthemas bei uns zurückzumelden. Präsentationstechnik (Beamer, Leinwand, Mikrophon) ist vorhanden.
Wer an dem gemeinsamen Abendessen teilnehmen möchte, den bitten wir, sich bis zum Mo., 20.05.2019 per Mail anzumelden. Der Ort des Abendessens richtet sich nach der Teilnehmerzahl.
Tagungsort:
Aula des
Christian-Gymnasiums Hermannsburg
Missionsstraße 6
29320 Hermannsburg
Kontakt:
Heinrich Nieschulz
info (=>) sternwarte-suedheide.de
http://sternwarte-suedheide.de
Ausreichend Parkmöglichkeiten sind vorhanden (s. Skizzen).
Chronologie
• 2011 Sternwarte Tornesch (Bericht)
• 2012 Sternwarte Lübeck (Bericht)
• 2013 Sternfreunde Braunschweig-Hondelage (Bericht)
• 2014 Sternwarte St. Andreasberg (Bericht)
• 2015 Astronomischer Verein Rostock (Bericht)
• 2016 Planetarium Osnabrück (Bericht)
• 2017 Sternfreunde Münster (Bericht)
• 2018 Olbers-Gesellschaft Bremen (Bericht)
• 2019 Sternwarte Südheide (Bericht)
• 2020 Sternwarte Tornesch (ausgefallen)
• 2021 Sternwarte Tornesch (ausgefallen)
• 2022 Sternwarte Tornesch (Bericht folgt)
Die Berichte werden von der Sternwarte Tornesch zur Verfügung gestellt.
Herzlichen Dank!
Hier noch Bilder zum 9. NST (Fotos u.a. von Michael Schomann) Dankeschön an die Organisatoren und allen teilnehmenden Sternfreunden. Das erste Foto ist das Gruppenbild, das ein anderer Fotograf aufgenommen hat. Beim anklicken wird es vergrößert: