Allen Sternfreunden ein sternklares und gesundes neues Jahr 2021. Möge der Sternenhimmel mit uns sein!

Aktuell sind in ganz Norddeutschland Veranstaltungen in den Sternwarten, Vereinen und Planetarien abgesagt, um die Ausbreitung des Coronavirus zu reduzieren. Dies wird voraussichtlich noch weit in das neue Jahr 2021 reichen. Bitte informiert euch bei den jeweiligen Veranstaltern!!! Aus heutiger Sicht Anfang Januar 2021 ergibt sich folgendes Bild:
- Das Norddeutsche Astrofotografentreffen (NAFT) am 4. April 2020 in Rostock ist ausgefallen. Mittlerweile gab es ein virtuelles Treffen im Herbst 2020. Falls es im Frühjahr 2021 nicht als Präsenzveranstaltung in Rostock stattfinden kann, wird es ein erneutes ZOOM-Meeting geben.
- Hier noch einmal der Hinweis zum ersten virtuellen NAFT am 21. November 2020. Organisator war Hartwig Lüthen aus Hamburg. Rund 40 Astrofotograf*innen waren dabei. Herzlichen Dank an Alle!
- Das 10. Norddeutsche Sternwartentreffen (NST) in Tornesch wird nun auf das nächste Jahr am Samstag den 5. Juni 2021 verschoben!
- Das 12. Jahrestreffen in Mecklenburg-Vorpommern fand am 10. Oktober 2020 in Heringsdorf auf der Insel Usedom statt. Treffpunkt war die „Manfred von Andenne“ Volkssternwarte zum Thema „Astronomie und Tourismus“.
- Der Astronomietag (AT) war am 24. Oktober 2020. Im nächsten Jahr wird es wieder zwei Astronomietage geben. Der Frühjahrstermin ist am 20. März 2021 von der VdS geplant.
- Anfang Januar 2021 kommt das neue Journal für Astronomie Nr. 76 heraus mit dem Schwerpunktthema Astrotourismus und Astrourlaub. In die PDF Version könnt ihr gerne vorab reinschauen, wie auch auf die neue Webseite der Vereinigung der Sternfreunde.

Herzlich willkommen auf dem Portal der norddeutschen Amateurastronomen. Diese Seite ist zur Förderung und Vernetzung von Einrichtungen konzipiert, die sich der ehrenamtlichen amateurastronomischen Bildungsarbeit verschrieben haben.
Besuchen Sie auch unsere Partnerseiten in den Regionen Ost, West, Mitte und Süd.
Wir wollen interessierten Menschen einen Zugang zu anderen Himmelsbeobachtern sowie zu den Volkssternwarten und Planetarien ermöglichen. Gleichwohl möchten wir auf viele spannende Himmelsereignisse, Tagungen, Treffen und andere Veranstaltungen von Astronomen und Sternwarten hinweisen.
Diese Einrichtungen werden meist von ehrenamtlichen Mitarbeitern geführt, die sich in ihrer Freizeit für ihr Hobby engagieren und somit den Betrieb überhaupt erst ermöglichen. Diesen Leuten gilt unsere Unterstützung. Rein kommerziell orientierte Unternehmen sollen deshalb hier nicht beworben werden.
Alle Inhalte basieren auf freiwilligen Angaben der Einrichtungen. Die Aufstellung ist längst nicht vollständig und wird laufend aktualisiert. Wer Interesse hat, bei Astronomie Nord mitzuwirken bzw. eine Volkssternwarte, Planetarium, Verein, Planetenweg, Tagung oder Teleskoptreffen eintragen lassen möchte, wende sich bitte an uns.