Am 10. Januar 2023 ist die SHUG mit einem großen Programm zu Gast in der vhs-Sternwarte Neumünster. Die Sternwarte befindet sich im Hahnknüll 58, 24537 Neumünster auf dem Gelände des Continue Reading →
The post Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft am 10. Januar zu Gast in der Sternwarte first appeared on .Alle Beiträge von vhs-Sternwarte Neumünster
Im Herbst starten die neuen vhs-Kurse der Sternwarte
Als Institution der Volkshochschule Neumünster bietet die vhs-Sternwarte allen Interessierten verschiedene Kurse rund um das Themenfeld Astronomie an. Auf unserer Homepage oder bei der Volkshochschule können sie sich über das Kursangebot informieren. Im Herbstsemester 2022/23 bieten wir folgende Kurse und Veranstaltungen an: Erstmals im Angebot der vhs-Sternwarte Neumünster: Jugendsternkieker AG für Jugendliche von 12 […]
The post Im Herbst starten die neuen vhs-Kurse der Sternwarte first appeared on .Eine SoFi in der Mittagspause – Die partielle Sonnenfinsternis am 25. Oktober
In der Mittagszeit des 25. Oktober gibt es am Himmel ein besonderes Naturschauspiel zu sehen. Der Neumond zieht dabei am linken Rand der Sonne vorbei und sorgt für eine partielle Sonnenfinsternis. Was ist eine Sonnenfinsternis? Bei Sonnenfinsternissen unterscheidet man zwischen partiellen, ringförmigen und totalen Finsternissen. Wie weit die Sonne dabei bedeckt wird und welche Art […]
The post Eine SoFi in der Mittagspause – Die partielle Sonnenfinsternis am 25. Oktober first appeared on .Der „Neumünsteraner im Weltall“ wurde erstmals fotografiert
Von Dr. Erik Wischnewski Die Internationale Astronomische Union (IAU) mit Sitz in Paris hat in ihrer Sitzung im November 2021 den Kleinplaneten mit der Nummer 229723 auf den Namen ›Marcoludwig‹ getauft. In der Laudatio heißt es: Marco Ludwig (b. 1982) is a German amateur astronomer and head of the Volkshochschule Observatory in Neumünster. His tireless […]
The post Der „Neumünsteraner im Weltall“ wurde erstmals fotografiert first appeared on .Perseiden – Es regnet Sternschnuppen
Nachtschwärmern bietet sich dieser Tage wieder ein außergewöhnliches Himmelsschauspiel. Ein Sternschnuppenschauer besucht die Erde. Das Maximum mit bis zu 100 Sternschnuppen pro Stunde wird für die Nacht vom 12. auf den 13. August erwartet. Der August ist seit jeher als der Monat der Sternschnuppen bekannt, und in den nächsten Tagen wird es davon besonders viele […]
The post Perseiden – Es regnet Sternschnuppen first appeared on .10. Schleswig-Holsteiner Teleskoptreffen SHT vom 26. bis 28. August 2022
Wer ein Hobby hat trifft sich auch gerne einmal mit Gleichgesinnten. Interessant wird es wenn es sich sowohl um ein ungewöhnliches als auch spannendes Hobby handelt. So werden sich vom 26. bis 28. August die Norddeutschen Sternengucker, oder auch Hobbyastronomen, am Hof Viehbrook bei Rendswühren treffen und einen Blick in die unendlichen Weiten des Universums […]
The post 10. Schleswig-Holsteiner Teleskoptreffen SHT vom 26. bis 28. August 2022 first appeared on .Die Mondlandung: Das größte Abenteuer der Menschheit – Vortrag im Museum Tuch+Technik am 20. Juli
Das größte Abenteuer der Menschheit ist für viele Menschen auch heute noch die Landung auf dem Mond. Über die Mondlandung im Jahr 1969, die damals fortschrittlichsten Maschinen ihrer Zeit und den Wettlauf der Weltmächte berichtet Marco A. Ludwig, Leiter der vhs-Sternwarte in seinem Vortrag. Ein Angebot im Rahmenprogramm zur Ausstellung ASTRONOMIE FÜR ALLE, die noch […]
The post Die Mondlandung: Das größte Abenteuer der Menschheit – Vortrag im Museum Tuch+Technik am 20. Juli first appeared on .Zauberhafte Wolkenschleier – Leuchtende Nachtwolken über Schleswig-Holstein
Im Sommer haben es Sternengucker in Schleswig-Holstein nicht leicht. Richtig dunkel ist es erst gegen 23:00 Uhr, und ab 02:00 Uhr zeigt sich schon wieder die Dämmerung. Und trotzdem gibt es in dieser Sommerzeit ein seltenes Himmelsschauspiel zu sehen, das auch Neumünsteraner Nachtschwärmer immer wieder nach draußen treibt: Nachtleuchtende Wolken! Video: Leuchtende Nachtwolken mit der […]
The post Zauberhafte Wolkenschleier – Leuchtende Nachtwolken über Schleswig-Holstein first appeared on .2x „Supervollmond“ am 14. Juni und am 13. Juli
Der Mond ist seit jeher der ständige Begleiter der Erde. Der Monat verdankt ihm sogar seinen Namen, denn knapp einen Monat benötigt unser Erdtrabant für einen Umlauf um seinen Heimatplaneten. Aber warum erscheint er mal größer und mal kleiner? Während seines Umlaufes um die Erde kommt der Mond uns immer mal etwas näher und entfernt […]
The post 2x „Supervollmond“ am 14. Juni und am 13. Juli first appeared on .„MoFi“ – Eine halbe Mondfinsternis am Morgen des 16. Mai
Ein kosmisches Schattenspiel erwartet uns am Morgen des 16. Mai, denn der Mond durchläuft den Schatten der Erde und färbt sich kupferrot. Leider können wir im Norden Deutschlands nur den Anfang dieser totalen Mondfinsternis sehen, denn zum Höhepunkt der „MoFi“ verschwindet der Mond auch noch am Horizont und geht unter. Was ist eine Mondfinsternis? Von […]
The post „MoFi“ – Eine halbe Mondfinsternis am Morgen des 16. Mai first appeared on .