Archiv der Kategorie: 2025

Partielle Sonnenfinsternis am Tag der Astronomie 29. März 2025

Tag der offenen Tür an der Sternwarte Lübeck von 10:00 bis 23:00

Jedes Jahr findet der bundesweite Astronomietag statt, an dem zahlreiche astronomische Einrichtungen ihre Türen öffnen.

Die Sternwarte Lübeck an der Grundschule Grönauer Baum ist ab 10:00 morgens bis 23:00 geöffnet und wird Ihnen ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie bieten.

Auf Grund der zu erwartenden großen Besucherzahl empfehlen wir die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmittlen. Die Anzahl der Parkplätze im umgebenden Wohngebiet ist begrenzt.

Um 10:30 Uhr erklären wir in einem Kurzvortrag wie Sonnenfinsternisse entstehen.

Ab circa 11 Uhr werden Sie die Gelegenheit haben, die Sonne und die Finsternis live durch unsere ebenerdig aufgebauten speziell ausgerüsteten Sonnenteleskope zu beobachten.

Sonnenfinsternis 2015
Sonnenbeobachtung zur partiellen Finsternis am 21. März 2015, noch am alten Standort der Sternwarte an der Johannes-Kepler-Schule.

Zusätzlich werden wir das Bild aus der Beobachtungskuppel live in den Vortragsraum übertragen, um einer größeren Zahl von Besuchern den Anblick zu ermöglichen. Der Beobachtungsturm mit Kuppel ist während der Finsternis nicht für Besucher geöffnet.

Die Finsternis beginnt in Lübeck um 11:27 Uhr, erreicht ihr Maximum um 12:18 Uhr.und endet um 13:09 Uhr.

Beginn:Sa, 29. Mär 2025, 11:27
Maximum:Sa, 29. Mär 2025, 12:18 0,314 Magnitude
Ende:Sa, 29. Mär 2025, 13:09
Daten der partiellen Sonnenfinsternis in Lübeck. Angaben in Ortszeit (MEZ).

Ab 14 Uhr bis 21 Uhr gibt es stündlich Kurzvorträge zu astronomischen Themen.

Verschiedene Mitmach-Stationen laden zum Spielen und Entdecken ein. Natürlich ist auch unsere beliebte Wasserrakete wieder am Start!

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist IMG_1589.jpg

In unserem Space-Café wird mit Snacks und Getränken für das leibliche Wohl gesorgt (solange der Vorrat reicht).

Zusätzlich können Sie am Frühjahrshimmel abends live unsere Planeten Jupiter und Mars bewundern sowie weitere faszinierende Objekte wie Kugelsternhaufen, Supernovaüberreste oder sogar weit entfernte Galaxien.

Wir werden eine Vielzahl von unterschiedlichen Teleskopen für Sie aufbauen – die ideale Möglichkeit, sich unabhängig zu informieren, was das Richtige für den eigenen Wunschzettel sein könnte. Hier kann jeder, der möchte, einen Blick durchs Okular werfen oder dabei zusehen, wie durch Live-Stacking digitaler Kameratechnik faszinierende farbigen Astrofotos entstehen.

Der Beitrag Partielle Sonnenfinsternis am Tag der Astronomie 29. März 2025 erschien zuerst auf Sternwarte Lübeck.

Winterprogramm endet mit Astronomietag und einer partiellen Sonnenfinsternis

Unsere Vortragsreihe dieses Wintersemesters endet am kommenden Freitag, den 21.03.205, mit dem Vortrag „Lichtverschmutzung – wenn die Nacht verschwindet“.

Im Anschluss bieten wir zum letzten Mal in dieser Saison die öffentliche Abendbeobachtung für alle Interessierten an. Die Wetterprognose ist gut, also nutzen Sie diese Gelegenheit!

Am 29.03.2025 ist als astronomisches Highlight des Jahres bei uns in Lübeck eine partielle Sonnenfinsternis zu beobachten.

Aus diesem Anlass wurde das Datum für den bundesweiten Astronomietag gewählt, und wir haben den ganzen Tag (10:00-23:00) für Sie geöffnet!

Im April finden keine öffentlichen Beobachtungen statt. Wir nutzen die Zeit für einen Frühjahrsputz und technische Wartung unserer Instrumente.

Ab Mai starten wir freitags mit öffentlichen Sonnenbeobachtungen, jeweils um 16 Uhr, wenn das Wetter es zuläßt.

Beitragsbild: partielle Sonnenfinsternis vom 10. Juni 2021

Der Beitrag Winterprogramm endet mit Astronomietag und einer partiellen Sonnenfinsternis erschien zuerst auf Sternwarte Lübeck.