Archiv der Kategorie: Allgemein

Sonderveranstaltung am 15.10.24 um 19-20 Uhr zur Kometenbeobachtung

Wir öffnen am 15.10. recht spontan aufgrund des guten Wetters von 19-20 Uhr zur gemeinsamen Beobachtung des Kometen Tsuchinshan-ATLAS. Aufgrund seiner tiefen Stellung kann er nicht durch unsere Teleskope beobachtet werden. Wir werden kleine Geräte aufstellen, empfehlen aber das Mitbringen eines Fernglases. Nebenbei ist die Beobachtung von Mond und Saturn durch unsere Teleskope möglich. Der … Sonderveranstaltung am 15.10.24 um 19-20 Uhr zur Kometenbeobachtung weiterlesen

Ein Komet zum Astronomietag am 19. Oktober 2024

Tag der offenen Tür an der Sternwarte Lübeck von 10:00 bis Mitternacht

Jedes Jahr findet der bundesweite Astronomietag statt, an dem zahlreiche astronomische Einrichtungen ihre Türen öffnen.

Die Sternwarte Lübeck an der Grundschule Grönauer Baum ist ab 10:00 morgens bis Mitternacht geöffnet und wird Ihnen ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie bieten.

Auf Grund der zu erwartenden großen Besucherzahl empfehlen wir die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmittlen. Die Anzahl der Parkplätze im umgebenden Wohngebiet ist begrenzt.

Ab 12:00 gibt es stündlich Kurzvorträge für Kinder und Erwachsene: Was sind Kometen? Wie sehen andere Kulturen die Sternbilder? Warum leuchten die Sterne? Was für Entdeckungen wurden durch das James Webb Space Teleskop in den ersten zwei Jahren seines Betriebs gemacht? Diese und weitere Themen stehen auf dem Programm. Oder vielleicht möchten Sie einfach die Schönheit unseres Universums eingefangen durch unsere Astrofotografen genießen – auch dann kommen Sie gerne vorbei!

UhrzeitReferent/inTitelFür wen?
12:00Rinke EilertUnser SonnensystemKinder
Sonne, Planeten und was noch..? Rinke erklärt euch Wissenswertes und Rekordverdächtiges zu unserem Sonnensystem.
13:00Kai EilertKometenAlle
Komet C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS ist aktuell im Westen am Abendhimmel zu sehen und der Star des Astronomietags. Ein guter Anlass mehr über diese faszinierenden Himmelskörper zu erfahren
14:00Knud HenkeMeteoriten – Zeitzeugen des frühen SonnensystemsAlle
Schon mal einen Meteoriten in der Hand gehabt? Das ist Ihre Chance! Nebenbei können Sie einiges über Meteoriten und ihre Begleiterscheinungen lernen.
15:00Volkmar AndresDer MondAlle
Unser Mond ist etwas ganz Besonderes. Er ist unser nächster kosmische Begleiter und hat das Leben auf der Erde mit ermöglicht. Grund genug, ihn näher kennen zu lernen.
16:00Ingrid Meyer-JülichDrei Außerirdische aus dem BauwagenKinder
Drei Außerirdische sind in einen Lübecker Bauwagen eingezogen. Dies ist Ihre Geschichte und gleichzeitig der Beginn des Kinderquiz.
17:00Knud HenkeTeleskope – Eine Buchvorstellung aus dem Jahr 1747Erwachsene
Wie haben Astronomen eigentlich den Himmel vor 250 Jahren erkundet? Werfen wir gemeinsam ein Blick ein Buch von 1747, in welchem es um den Bau von Teleskopen geht.
18:00Lena Kalinowska & Michel HartkopfWie andere Kulturen die Sternbilder sehenAlle
Eines vereint alle Menschen auf der Welt: Der nächtliche Blick in den Sternenhimmel. Doch jede Kultur sieht dabei etwas anderes in den Sternen…
19:00Martin SchroederAstrofotografien und was wir daraus lernen könnenAlle
Das Universum überrascht mit einer Vielzahl faszinierender Objekte, von Galaxien, explodoerenden Sternen, leichtenden Gaswolken und anderen Kuriositäten. Lernen wir sie anhand selbst erstellter Astrofotos kennen. 
20:00Dr. Regina Orzekowsky-SchroederSommer, Sonne, Seestar – ein Jahr mit dem ZWO-Smart-TeleskopAlle
Smarte Teleskope wie das Seestar S50 sind mobil, bedienerfreundlich und erstaunlich leistungsstark. Ein Erfahrungsbericht mit eigenen Beobachtungshighlights, unter anderem der Sonnenfinsternis vom 8. April 2024. 
21:00Dr. Radoslaw MazurWarum leuchten die Sterne?Erwachsene
Die Sonne versorgt uns seit gut 4,5 Milliarden Jahren mit Licht und Wärme. Doch was genau passiert da, in diesem und den etwa 70 Trilliarden anderen Sternen im sichtbaren Universum? 
22:00Knud HenkePolarlichterAlle
Aktuell sind häufiger Polarlichter sichtbar, auch in Deutschland. In diesem Vortrag erfahren wir, wie sie entstehen und wie man sie am besten besobachten und fotografieren kann.  
Programm der Kurzvorträge am Astronomietag 19.10.2024

Verschiedene Mitmach-Stationen laden zum Spielen und Entdecken ein. Ab 12:30 bis 17:30 planen wir stündlich einen Start unserer neuen Wasserrakete. Nach dem Kindervortrag um 16 Uhr startet ein Kinder-Quiz mit kleinen Preisen.

Starttests mit unserer Wasserrakete an der Sternwarte Lübeck. Foto: Sternwarte Lübeck

In unserem beliebten Space-Café wird mit Snacks und Getränken für das leibliche Wohl gesorgt (solange der Vorrat reicht).

Sonne, Planeten und ein Komet

Der Himmel über Lübeck – LIVE und draußen

Die letzten zwei Jahre hat das norddeutsche Wetter am Astronomietag leider nicht mitgespielt: die Sonne schien in Strömen. Aber dieses Jahr gibt es eine neue Chance, und es wird bestimmt “MEGA-klar” (so sagt es unser vereinsinterner Wetterbeauftragter).

Wenn das Wetter es zuläßt, werden wir tagsüber mit speziell ausgerüsteten Teleskopen unsere Sonne beobachten. Die Sonne befindet sich aktuell in einem Maximum ihres elfjährigen Aktivitätszyklus. Wenn der Himmel frei ist, können wir fast sicher eine Vielzahl von Sonnenflecken und Protuberanzen beobachten. Protuberanzen sind Auswürfe von solarem Plasma an der Oberfläche. Wenn diese Sonnenmaterie nicht auf die Sonne zurückfällt, sondern bis zur Erde gelangt, können Polarlichter entstehen.

Aktive Sonne über Lübeck am 29. Juli 2024. Bild: Regina Orzekowsky-Schroeder

Als besonderes astronomisches Highlight wird in den frühen Abendstunden der Komet C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS am Westhimmel zu beobachten sein. Wie hell und ausgeprägt die Schweiferscheinung dann sein wird, ist nicht genau vorhersagbar. Daher und wegen ihrer Seltenheit sind gut sichtbare Kometen für alle Astronomen besonders spannend.

Aufsuchkarte für den Kometen Tsuchinshan-ATLAS am Abendhimmel im Oktober 2024. Urheber: VdS.

Zusätzlich können Sie am herbstlichen Nachthimmel live unsere Planeten Jupiter und Saturn bewundern sowie weitere faszinierende Objekte wie Kugelsternhaufen, Supernovaüberreste oder sogar weit entfernte Galaxien.

Wir werden eine Vielzahl von unterschiedlichen Teleskopen für Sie aufbauen – die ideale Möglichkeit, sich unabhängig zu informieren, was das Richtige für den eigenen Wunschzettel sein könnte. Hier kann jeder, der möchte, einen Blick durchs Okular werfen oder dabei zusehen, wie durch Live-Stacking digitaler Kameratechnik faszinierende farbigen Astrofotos entstehen.

Möchten Sie Ihr erstes eigenes Astrofoto aufnehmen? Wir werden ein Teleskop mit einer Halterung für Ihr Smartphone ausrüsten, sodass Sie mit etwas Geschick ein eigenes Bild mit nach Hause nehmen können.

Um Mitternacht endet der Astronomietag.

Titelbild des Beitrags: Komet Neowise über Lübeck von Torsten Brinker (ASL)

Der Beitrag Ein Komet zum Astronomietag am 19. Oktober 2024 erschien zuerst auf Sternwarte Lübeck.

Astronomietag mit Komet am 19. Oktober an der vhs-Sternwarte Neumünster

Am 19. Oktober 2024 beteiligt sich die vhs-Sternwarte Neumünster am bundesweiten Astronomietag und öffnet ihre Türen für Besucher. In der Zeit von 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr können sich Interessierte Continue Reading →

The post Astronomietag mit Komet am 19. Oktober an der vhs-Sternwarte Neumünster first appeared on .

Heller Komet am Abendhimmel: C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS)

Am 9.1.2023 wurde am Purple Mountain-Observatory (Tsuchinshan) bei Nanking ein bewegliches Objekt mit der dortigen 1m-Schmidtkamera entdeckt. Das ATLAS Network (in Gestalt eines Schmidt-Teleskops in Sutherland, Südafrika) fand den verlorenen Kleinkörper wieder und konnte kometarische Aktivität nachweisen. Der Komet heißt nach seinen Entdeckungssternwarten jetzt C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS).

Der Komet passierte am 27.9.2024 den sonnennächsten Bahnpunkt in 0.39 a.U (=58 Millionen km) von der Sonne. Er konnte zum Zeitpunkt seiner maximalen Aktivität in dieser Zeit als recht helles Objekt von der Südhalbkugel aus beobachtet werden. Zur Zeit steht er unbeobachtbar direkt neben der Sonne, wird aber ab dem Wochenende (12.10.) tief im Westen am hellen abendlichen Dämmerungshimmel in Erscheinung treten. Dabei wird er von Tag zu Tag schwächer, steht aber auch von Tag zu Tag höher, entfernt sich am Himmel immer mehr von der hellen Sonne und wird daher immer günstiger am Himmel positioniert sein.  Ab dem 14/15.10. verlässt er den Dämmerungsbereich und wird er dann bereits vor nachtdunklen Himmel zu sehen sein. Diese Grafik der VdS gibt eine Übersicht über die Sichtbarkeitsbedingungen.

 

Der Komet wird sehr wahrscheinlich mit freiem Auge relativ leicht sichtbar sein, vorausgesetzt man sucht einen Standort mit Horizontsicht im Westen und Westsüdwesten auf. Ein solcher ist z.B. unsere Sternwarte in Handeloh. Bei klarem Wetter werden GvA-Mitglieder zum Astronomietag (19.10.) abends am Planetarium mit Geräten vor Ort sein und ggf. den Kometen dort auch der Öffentlichkeit zeigen können.

Beobachtungshinweise: Bei Kometen muss man immer bedenken, dass ich ihre Helligkeit auf eine Fläche verteilt, weswegen sie schwächer erscheinen als gleich helle Sterne.  Auch sollte man wissen, dass die Helligkeitsentwicklung eines Kometen nicht präzise vorhersagbar ist. Sollte der Komet z.B. schneller an Helligkeit verlieren als gedacht, wäre das für den versierten Amateurastromom kein Problem, aber für die Öffentlichkeit kann das genau eine erfolgreiche Beobachtung verhindern. Wir halten Euch hier auf dem Laufenden.

In den ersten Tagen ist nichts wichtiger als Horizontsicht und guter atmosphärischer Durchsicht. Ab Monatsmitte, wenn der Komet schwächer geworden ist und bereits etwas höher vor nachtdunklem Himmel steht, wird es dann wichtig sein,  einen dunklen Standort außerhalb der Stadt mit guter Horizontsicht aufzusuchen. Es ist immer eine gute Idee, einen Feldstecher dabei zu haben.

Schweif: Es gibt Prognosen, nach denen ein Gegenschweif zu sehen sein könnte. Normalerweise zeigen Kometenschweife immer von der Sonne weg. Bei Staubschweifen kann es aber passieren, wenn die Erde genau in der Bahnebene des Kometen steht, dass der Staubschweif scheinbar in die falsche Richtung zeigt. Der Gasschweif wird aber immer von der Sonne weg zeigen.

Mehr Informationen: Wem Himmelskoordinaten etwas sagen: Hier eine Ephemeride: Datum: Position für 0 Uhr UT. RA, Dek: Himmelskoordinaten Rektaszension, Deklination. r, delta: Abstand von der Sonne bzw. von der Erde in a.U.; 1 aU entspricht 149.6 Millionen km. Mag: Helligkeitsprognose (es lebe die Kristallkugel!). Topt: Beste Beobachtungszeit, Hmax, Höhe zur besten Beobachtungszeit.

Die erste Tabelle gilt für die ersten Tage und gibt Topt und Hmax zu dem Zeitpunkt an, wenn die Sonne 10 Grad unter dem Horizont steht. Der Himmel in der fraglichen Gegend ist dann noch extrem hell. Die zweite Tabelle gibt die Werte für den Zeitpunkt an, an dem die Dämmerungsphase vorbei ist; der Komet steht dann also vor nachtdunklem Himmel.

Ephemeride fuer Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS)
helle Dämmerung

Daten         R.A.         Dek.    r     delta   Mag   Topt     Hmax
UT     h m o , aE aE h m o
2024 10 10   13 09.1     -2 39    0.51    0.49   0.0  (19:35)    –
2024 10 11   13 30.7     -2 04    0.53    0.48   0.1   19:34     0
2024 10 12   13 53.0     -1 28    0.55    0.47   0.2   19:33     4
2024 10 13   14 15.4     -0 51    0.56    0.47   0.3   19:31     7
2024 10 14   14 37.4     -0 16    0.58    0.48   0.4   19:29    11
2024 10 15   14 58.7      0 18    0.60    0.49   0.5   19:27    14

Ephemeride fuer Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS)
dunkler Himmel

Daten         R.A.     Dek.   r   delta   Mag Topt Hmax
2024 10 14   14 37.4  -0 16 0.58 0.48   0.4 20:21  1
2024 10 15   14 58.7   0 18 0.60 0.49   0.5 20:19  5
2024 10 16   15 18.8   0 49 0.62 0.50   0.7 20:17  8
2024 10 17   15 37.5   1 16 0.64 0.52   0.9 20:15 11
2024 10 18   15 54.7   1 40 0.66 0.54   1.0 20:12 13
2024 10 19   16 10.3   2 01 0.67 0.56   1.2 20:10 16
2024 10 20   16 24.6   2 19 0.69 0.59   1.4 20:08 24
2024 10 21   16 37.4   2 34 0.71 0.61   1.6 20:06 17
2024 10 22   16 49.0   2 47 0.73 0.64   1.8 20:04 19
2024 10 23   16 59.4   2 58 0.75 0.67   2.0 20:02 21
2024 10 24   17 08.9   3 07 0.77 0.71   2.2 20:00 22
2024 10 25   17 17.4   3 15 0.79 0.74   2.3 19:58 23
2024 10 26   17 25.1   3 21 0.81 0.77   2.5 19:56 24
2024 10 27   17 32.2   3 26 0.83 0.81   2.7 19:54 25
2024 10 28   17 38.6   3 31 0.85 0.84   2.9 19:52 26
2024 10 29   17 44.5   3 35 0.87 0.87   3.0 19:50 26
2024 10 30   17 49.9   3 38 0.89 0.91   3.2 19:49 27

Astronomietag und Lange Nacht der Astronomie am 19. Oktober

Die Volkssternwarte Hannover und das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) in Hannover beteiligen sich gemeinsam am Astronomietag und der Langen Nacht der Astronomie am Samstag, den 19. Oktober 2024. Das Programm in den Räumlichkeiten der Volkssternwarte Hannover beginnt um 18 Uhr und dauert bis 22 Uhr. Um 18:00 Uhr und 19:30 Uhr bieten Vorträge über Gravitationswellen einen Einblick in die dunkle … Astronomietag und Lange Nacht der Astronomie am 19. Oktober weiterlesen

Astronomietag und Mondfinsternis am 28. Oktober an der vhs-Sternwarte Neumünster

Am 28. Oktober 2023 beteiligt sich die vhs-Sternwarte Neumünster am bundesweiten Astronomietag und öffnet ihre Türen für Besucher. In der Zeit von 18:00 Uhr bis 23:00 Uhr können sich Interessierte Continue Reading →

The post Astronomietag und Mondfinsternis am 28. Oktober an der vhs-Sternwarte Neumünster first appeared on .

STATT-2023

Mittwoch, 13. September 2023

Sonntag, 17. September 2023

Hinweise zur Anfahrt

STATT 2023

Auch in diesem Jahr laden wir Sie wieder herzlich zum Sankt Andreasberger Teleskoptreffen ein, um mit vielen Amateurastronomen zusammen zu fachsimpeln und durch eine Vielzahl von Teleskopen in den Tages- und Nachthimmel zu schauen.

Vortrags- und Seminarprogramm

Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Donnerstag, 14. September

UhrzeitVortragRaum
15:30 – 17:30 UhrWorkshop:
Kollimation eines Newton-Spiegelteleskops
Hendrik Millner
Sternwarte,
Vortragsraum 1
18:45 – 19:00 UhrOffizielle Eröffnung des STATT
Matthias Gruhn-Creutzburg
Haus F,
Vortragsraum
19:00 – 21:00 UhrMartian Moons eXploration (MMX)
Dipl.-Ing. Olaf Mierheim, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Haus F,
Vortragsraum
21:15 – 22:30 UhrRoboter auf der ISS
Matthias Gruhn-Creutzburg
Haus F,
Vortragsraum

Freitag, 15. September

UhrzeitVortragRaum
14:00 – 18:00 UhrWorkshop:
Alternativer Fotoworkshop
Frank Klauenberg
Sternwarte,
Vortragsraum 1
14:00 – 15:30 UhrReisebericht:
Der atemberaubende Sternenhimmel von Namibia

Andrea Sittig-Kramer
Die Referentin ist leider erkrankt. Wir bieten Ihnen nachfolgend Ersatz:
Haus F,
Vortragsraum
14:00 – 15:30 UhrDas James-Webb-Weltraumteleskop: Nachfolger des Hubble
Matthias Gruhn-Creutzburg
Haus F,
Vortragsraum
15:45 – 16:45 UhrVortragsreihe:
Zeitreisen in der Science Fiction (Teil 1)
Michael Koch
Haus F,
Vortragsraum
18:30 – 20:00 UhrAll-Tag auf der ISS
Matthias Gruhn-Creutzburg
Haus F,
Vortragsraum
20:15 – 22:30 UhrMission Rosetta:
Flug zum Kometen Tschurjumow-Gerassimenko
Prof. Dr. Joachim Block, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Haus F,
Vortragsraum

Samstag, 16. September

UhrzeitVortragRaum
10:00 – 12:00 UhrWorkshop:
Teleskopwerkstatt
Hendrik Millner
Sternwarte,
Vortragsraum 1
14:00 – 15:00 UhrEine Reise zur Mitternachtssonne – mein Roadtrip durch Norwegen
Dany Herzberg
Haus F,
Vortragsraum
15:15 – 17:15 UhrMascot – Mission zum Asteroiden Ryugu
Dipl.-Ing. Olaf Mierheim, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Haus F,
Vortragsraum
17:30 – 18:30 UhrFaszination Polarlicht
Dany Herzberg
Haus F,
Vortragsraum
20:00 – 21:00 UhrVortragsreihe:
Zeitreisen in der Physik – sind Reisen in die Vergangenheit möglich? (Teil 2)
Michael Koch
Haus F,
Vortragsraum
21:15 – 22:30 UhrMission Artemis 1: Zurück zum Mond – und darüber hinaus
Matthias Gruhn-Creutzburg
Haus F,
Vortragsraum
22:30 – 22:45 UhrDank und Schlußworte
Matthias Gruhn-Creutzburg
Haus F,
Vortragsraum

Eintrittspreise

Der tagesgültige Eintritt ermöglicht Ihnen den Besuch der Sternwarte, des Vortragsprogramms und des Teleskoptreffens an einem speziellen Tag bis um 10 Uhr des Folgetages. Schauen Sie durch unterschiedliche Teleskope in den Tages- und Nachthimmel und tauschen Sie sich mit unseren Teilnehmern und Mitgliedern aus.

TarifEintritt
tagesgültig
Eintritt
gesamter Zeitraum Mi-So
Erwachsene10 €18€
Ermäßigt (Studenten/ Azubis bis 25 Jahre, Rentner)8 €14 €
Kinder (7 – 18 Jahre)6 €10 €
Familien
(2 Erwachsene und deren minderjährige Kinder)
22 €36 €
Kinder unter 7 Jahrenfreifrei
Mitgliederfreifrei

Mit Ihren Eintrittspreisen helfen Sie uns, die Veranstaltung und das Vortragsprogramm zu finanzieren. Alle unsere Mitarbeiter arbeiten ehrenamtlich, daher kommen alle Erlöse dem Teleskoptreffen und dem Verein Sternwarte St. Andreasberg e. V. zugute. Wir danken herzlich für Ihre Unterstützung.

Camping

Gerne heißen wir Sie auch mit Ihrem Wohnmobil, -wagen oder Zelt bei uns herzlich willkommen. Die Versorgung mit Strom und Wasser ist inklusive, ebenso die Nutzung der Toiletten und Duschen. Eine Entsorgung für Chemietoiletten können wir leider nicht anbieten.

Zusätzlich zum Eintrittspreis bitten wir um folgende Beiträge. Hierüber finanzieren wir den Platz und die Strom- und Wasserversorgung.

TarifPreis pro NachtPreis
gesamter Zeitraum Mi-So
Zelt5 €15 €
Wohnmobil/ -wagen10 €30 €

Anmeldung zum Camping

Bitte folgen Sie dem untenstehenden Link und teilen Sie uns die Eckdaten Ihres gewünschten Aufenthaltes mit, sofern Sie bei uns als Camping-Gast übernachten möchten.

Die An- und Abreise erfolgt auf eigene Gefahr über die etwas südlicher gelegene Privatstraße des Nationalparks Harz gegenüber des Wanderparkplatzes Dreibode (orangener Weg in der Anfahrtskizze). Zur Routenplanung können Sie dieses Ziel verwenden.

Verpflegung

Während der gesamten Veranstaltung gibt es in der Sternwarte kostenfrei Kaffee zur Selbstbedienung.

Darüber hinaus bieten wir mittags, abends und zur mitternächtlichen Stunde in der Grillhütte unten auf dem Gelände Würstchen und Steaks vom Grill und Salate an, ebenso eine Vielzahl an Getränken.

Grillzeiten:

  • 12:00 bis 14:00 Uhr (täglich Do – Sa)
  • 18:00 bis 20:00 Uhr (täglich Mi – Sa)
  • 23:00 bis 00:00 Uhr (täglich Mi – Sa)

Samstag,
07. Oktober 2023

19:00 Uhr

Eintritt gemäß Preisliste, Mitglieder frei, Mitglied werden!

Hinweise zur Anfahrt

Astroabend im Oktober

Programm

Änderungen vorbehalten.

ab 18:30 Uhr:
Einlass

19:00 – 19:45 Uhr Vortrag:
Was gibt es im Oktober am Nachthimmel zu sehen – der monatliche Überblick
Dr. Martin Erhard / Reinhard Görke

19:45 – 20:30 Uhr:
Pause/
Führung durch den Nachthimmel in unserem kleinen Planetarium
Hendrik Millner

20:30 – 21:30 Uhr Vortrag:
Im Bann der Star-Link-Satelliten – eine kritische Betrachtung
Matthias Gruhn-Creutzburg

21:30 – 22:10 Uhr:
Teleskoptechnik: Das Dobson-Spiegelteleskop
Thomas Möller
und:
Führung durch den Nachthimmel in unserem kleinen Planetarium
Hendrik Millner

ab ca. 22:10 Uhr:
Himmelsbeobachtung mit Teleskopen in unserem Außenbereich bei guter Witterung oder alternativ in unserem kleinen Planetarium

Anmeldung

Aufgrund des begrenzten Platzangebotes ist eine vorherige Anmeldung verpflichtend.

Anmelden

Für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt. Es stehen für Sie eine Auswahl nicht-alkoholischer Getränke, Kaffee, Tee, warmer Fruchtpunsch und Bratwürstchen vom Grill zur Verfügung.

Im Anschluss besteht bei klarer Sicht die Möglichkeit der Himmelsbeobachtung auf unserem Außengelände. Beachten Sie die Wettervorhersage in der Nacht und ziehen Sie sich der Temperatur entsprechend an. Ein guter Richtwert ist sich auf 10 Grad weniger einzustellen.


Unser Programm für Herbst und Winter 2022

Jetzt, wenn im Herbst die Tage wieder kürzer und die Nächte länger werden, werden so einige unter uns von einer gewissen Schwermut heimgesucht.

Wir vom ASL e.V. (Arbeitskreis Sternfreunde Lübeck e.V.) hingegen fiebern den langen Nächten bereits entgegen und freuen uns, Sie in Lübecks neuer Sternwarte begrüßen zu dürfen. Lassen Sie sich von unserem am 23. September startenden Vortragsprogramm mitreißen.

Unser Vortragsprogramm richtet sich an alle Interessierte!

Reisen Sie mit uns zum Beginn des Universums und erfahren Sie, wie sich die Elemente gebildet haben. Tauchen Sie in die Welt der sogenannten Deep Sky Objekte ein.  Gehen Sie mit uns den Fragen nach, wie das Leben auf unserem Planeten entstehen konnte, ob wir allein im Universum sind und wie wir extraterrestrisches Leben ausfindig machen könnten.

Wollen Sie wissen, wie die Zukunft des Universums aussehen könnte und wie wir Planeten in anderen Sternsystemen ausfindig machen können? Auch dann ist die Sternwarte Lübeck die richtige Adresse.

Wir freuen uns sehr, dass wir auch dieses Jahr, neben unseren Vereinsmitgliedern, wieder hochkarätige externe Gastredner für unser Vortragsprogramm gewinnen konnten.

Für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren bieten wir auch dieses Jahr wieder die äußerst beliebte Reihe „Sternenabende für Kinder“ an.

Bei unserem kindgerechten Programm gehen wir den Fragen nach wie die Jahreszeiten entstehen, ob Sterne einen festen Wohnort haben, wie und wo wir das Milchstraßenband sehen können und was Lichtverschmutzung ist.

Wollen Sie im Anschluss an unseren Vorträgen das Gehörte auch betrachten? Dann bleiben Sie einfach vor Ort und nehmen an unseren öffentlichen Beobachtungsabenden Teil!

Es stehen diverse Teleskope verschiedenster Bauart ebenerdig zur Verfügung. Wer den Aufstieg in Lübecks neue Sternwartenkuppel nicht scheut, darf selbstverständlich auch einen Blick durch die großen Hauptinstrumente der Sternwarte riskieren. Zudem haben wir den Schwung der neuen Örtlichkeiten aufgenommen und in weiteres modernes Equipment investiert. Via Video-Astronomie (auch EAA) können wir Ihnen die Schönheit des Universums auch in Farbe präsentieren und das fast in Fotoqualität.

Auch die Beobachtungsabende richten sich an alle Interessierte und können unabhängig vom Vortragsprogramm besucht werden. Bringen Sie auch gerne auch Ihre eigenen Teleskope und/oder jegliche Fragen rund um das Thema Astronomie mit. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Die Beobachtungsabende sind generell kostenlos, bei jedem der kann und mag freuen wir uns aber über eine kleine Spende. Preise und Termine für unser Vortragsprogramm entnehmen Sie bitte unserem Veranstaltungskalender.

Wir freuen uns darauf Sie bald & häufig begrüßen zu dürfen!

Ihre Sternwarte Lübeck

Der Beitrag Unser Programm für Herbst und Winter 2022 erschien zuerst auf Sternwarte Lübeck.

Sternenhimmel für November ist online

Unser monatlicher „Sternenhimmel“ ist online. Im Monatssternenhimmel erfahren Sie alles über die astronomischen Ereignisse in diesem Monat. Im Astrostenogramm finden Sie alle Informationen in kompakter Form. Der Klassiker von unserem Vereinsmitglied Volker Kasten, seit Jahrzehnten in der HAZ zu finden und mit freundlicher Genehmigung auch bei uns online zu lesen.